Geförderte Projekte
Errichtung eines Verkaufsraumes in einer kleinen Hofbrennerei
Bisher gab es für den Verkauf der in Handarbeit erstellten Destillate keinen geeigneten Verkaufsraum. Mit finanzieller Unterstützung durch das Regionalbudget konnte Inhaberin Andrea Koch nun einen Verkaufsraum mit Theke, Tisch mit Sitzmöglichkeiten und einem Regalsystem ausstatten.
Antragsteller: Privatperson
Ort der Umsetzung: Stockach - Wahlwies
Fördersatz: 80%
Ein Brotbackhäuschen für die Stadt Tengen
In der Tengener Ortsmitte findet sich nun ein Holzofen. Dieser wurde von der Stadt Tengen auf Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern mit Hilfe des Regionalbudgets erworben. Betrieben wird der Backofen jetzt durch einen eigens gegründeten Verein als ein weiterer Ort der Begegnung.
Antragsteller: Kommune
Ort der Umsetzung: Stadt Tengen
Fördersatz: 80%
Gesund und fit zu jeder Jahreszeit
Wer nach diesem Motto lebt findet im Landkreis Konstanz nun ein weiteres Angebot. Die Gemeinde Mühlingen hat mithilfe des Regionalbudgets 2023 Outdoorfitness-Geräte angeschafft. Diese finden sich unterhalb der Weiherbachschule, neben dem Spielplatz.
Antragsteller: Kommune
Ort der Umsetzung: Mühlingen
Fördersatz: 80%
Eine Versorgungsküche für die Bürger-Selbsthilfe Sipplingen
Der gemeinnützige Verein Bürger-Selbsthilfe Sipplingen e.V. engagiert sich mit seinen zwischenzeitlich 190 Mitgliedern seit über 10 Jahren im Bereich Altenhilfe. Seit einiger Zeit darf der Verein Räume im Bahnhof Sipplingen für seine Angebote nutzen. Durch das Regionalbudget konnte der Verein nun beim Aufbau einer kleinen Küche im Bahnhof Sipplingen unterstützt werden.
Antragsteller: Verein
Ort der Umsetzung: Sipplingen
Fördersatz: 80%
Aufbau einer Heilpraxis in Heiligenberg
im Rahmen des Regionalbudgets 2023 konnte der Aufbau einer Heilpraxis in Heiligenberg unterstützt werden. Neben ihrer Tätigkeit als Heilpraktikerin wird Frau Löbau auch Mikroskopier- und Laborkurse für Auszubildende in medizinischen Berufen anbieten.
Antragsteller: Privatperson
Ort der Umsetzung: Heiligenberg
Fördersatz: 80%
Einrichtung und medizinischer Bedarf für eine Heilpraxis
im Herbst 2023 hat in Bodman-Ludwigshafen eine Heilpraxis mit Schwerpunkt in den Bereichen Schmerztherapie/TCM und Kinesiologie eröffnet. Für die Anschaffung von Möbeln sowie medizinischen Bedarfs wurde die Heilplraktikerin Frau Lindenmayer durch das Regionalbudget 2023 unterstützt.
Antragsteller: Privatperson
Ort der Umsetzung: Bodman-Ludwigshafen
Fördersatz: 80%
Mehr Licht für die Kulturscheune in Wangen
Die in privater Trägerschaft betriebene Kulturscheune in Wangen ist eine der wenigen Veranstaltungsorte auf der deutschen Seite des Untersees.
Hier finden unterschiedlichste Veranstaltungen von Lesungen, Konzerten, Aufführungen aber auch private Feiern statt.
Seit diesem Spätsommer verfügt der Raum nun auch über eine Licht- und Bühnentechnik und ist damit noch besser ausgestattet für die vielfältigen Veranstaltungen.
Antragsteller: Privatperson
Ort der Umsetzung: Wangen
Fördersatz: 80%
Himmelsliegen für Steißlingen
In und um Steißlingen werden viele Spaziergänge, Wanderung und Fahrradtouren gemacht. Sowohl von Steißlinger*innen wie auch Tourist*innen. Seit Spätsommer 2023 laden nun an drei Standorten sogenannte Himmelsliegen zum Entspannen und Verweilen in der Natur ein.
Zu finden sind die S-förmigen Liegen:
Am Geissbühl beim Schafstall mit Blick auf Steißlingen
Auf dem Weg nach Maiershöfe mit Blick auf den Steißlinger See
Auf dem Weg zur Fronholzhütte mit Blick über die Umgebung
Antragsteller: Ortsverwaltung Steißlingen
Ort der Umsetzung: Steißlingen
Fördersatz: 80%